Shprintzen-Goldberg-Syndrom (SGS)

Dr. rer. nat. Karin Mayer

Wissenschaftlicher Hintergrund

Charakteristische klinische Symptome eines Shprintzen-Goldberg-Syndroms sind: kraniofaziale Anomalien (Kraniosynostose, charakteristische faziale Dysmorphien), Anomalien des Skeletts (Dolichostenomelie, Arachnodaktylie, Kamptodaktylie, Pes planus, Pectus excavatum oder carinatum, Skoliose, überbewegliche Gelenke oder Kontrakturen und C1/C2-Malformationen der Wirbelsäule), ZNS-Auffälligkeiten (Hydrozephalus, Dilatation der lateralen Ventrikel, Chiari 1-Malformation) und eine Lernbehinderung. Eine kardiovaskuläre Beteiligung kann Mitralklappenprolaps, Mitralklappeninsuffizienz, Aorteninsuffizienz und Aortenwurzelerweiterung beinhalten. Aufgrund der kraniofazialen, Skelett- und kardiovaskulären Manifestationen bestehen phänotypische Überlappungen zu Marfan-Syndrom und Loeys-Dietz-Syndrom, wobei bei SGS mentale Retardierung und Hypotonie der Skelettmuskulatur zusätzlich vorkommen.

SGS ist durch heterozygote, pathogene Varianten im SKI-Gen bedingt, das für das Proto-Onkoprotein SKI codiert. Die Proteine der SKI Proto-Onkoprotein-Familie sind negative Regulatoren der SMAD-abhängigen TGF-β-Signalübertragung. Alle bisher im SKI-Gen beschriebenen pathogenen Varianten betreffen Exon 1 und sind innerhalb von zwei N-terminalen Regionen des Proteins lokalisiert. Bisher ist nur eine genomische Deletion in Form einer 576 kb-Mikrodeletion im Bereich 1p36.33-p36.32 beschrieben, die das SKI-Gen beinhaltet und zu einem klinischen Phänotyp mit Rippenfehlbildung, Herzfehler, Epilepsie und Entwicklungsverzögerung führt.

Literatur

Yadav and Rawal, 2016, Pan Afr Med J 25:23 / Greally In: Pagon, Adam, Ardinger, et al., (eds). GeneReviews® (Updated June 13, 2013) / Doyle et al. 2012, Nat Genet 44:1249 / Carmignac et al. 2012, Am J Hum Genet 91:950 / Stoll et al. 2012, Clin Dysmorphol 11:1

V.a. und DD Shprintzen-Goldberg-Syndrom (SGS)

Ü-Schein Muster 10 mit folgenden Angaben

  • Diagnose: Shprintzen-Goldberg-Syndrom (SGS)
    (ICD-10 Code: [Q87.8])
  • Auftrag: Mutationssuche SKI-Gen

Hinweis:
Schriftliche Einwilligungserklärung gemäß GenDG erforderlich

1 ml EDTA-Blut