Blutgruppen
Dr. med. Kaimo Hirv
Wissenschaftlicher Hintergrund
Serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale:
- AB0-Antigene
- Rhesusmerkmal D, molekulargenetische weak D Bestimmung
- Rhesusformel
- Kell-System (K, k)
Ein Antikörpersuchtest ist Bestandteil der Blutgruppenbestimmung. Bei Vorliegen von klinisch relevanten Antikörpern werden die Proben für die Bestimmung der Antikörperspezifität weitergeleitet.
Die Untersuchungen eignen sich für die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft gemäß der „Mutterschafts-Richtlinien“. Nach Feststellung einer Schwangerschaft sind bei jeder Frau zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die Blutgruppenmerkmale AB0 und das Rhesus-Merkmal D zu bestimmen und ein Antikörpersuchtest zum Nachweis irregulärer Blutgruppenantikörper durchzuführen. Bei positivem Antikörpersuchtest sind die Spezifizierung des Antikörpers und ggf. eine Titration erforderlich. Bei negativem Antikörperbefund in der Frühschwangerschaft ist bei allen Schwangeren (Rh positiv und Rh negativ) ein weiterer Antikörpersuchtest in der 24.-27. Schwangerschaftswoche durchzuführen.
Die molekulargenetische Rhesus weak D Bestimmung ermöglicht den Nachweis von weak D Typ 1, 2 und 3. Patienten mit diesen Genotypen gelten als RhD positiv und können als Transfusionsempfänger mit RhD-positiven Blutprodukten versorgt werden. Schwangere mit diesen Merkmalen benötigen keine Rhesusprophylaxe.
Literatur
Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten; Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“)
Untersuchungsauftrag A1
Humangenetik / Transfusionsmedizin / Pathologie
(8 Seiten, DIN A4)
Diagnostik fetomaternaler Inkompatibilitäten und deren Prophylaxe, Anwendung von Blutprodukten
Ü-Schein Muster 10: Blutgruppenbestimmung, Antikörpersuchtest
>2,7 ml EDTA-Blut
Nur für diesen Zweck bestimmte Blutprobe!
Säulen-Agglutinations-Methode (Geltechnik)
Für die molekulargenetische Rhesus weak D Bestimmung wird aus der Blutprobe genomische DNA isoliert. Der Nachweis von weak D Genotypen erfolgt mittels Sequenz-spezifischer Primer (PCR-SSP).
1-3 Tage, bei Bedarf sofort