Gewinnung und Kennzeichnung des Untersuchungsmaterials

Bitte kennzeichnen Sie alle Entnahmematerialien mit einem wasserfesten Filzstift mit dem Namen, Vornamen, Geburtsdatum, ggf. Abnahmetag und der Uhrzeit oder benutzen Sie Barcode-Etiketten mit eindeutiger Auftragsnummer. Bitte beachten:

  • Nach den Richtlinien der zuständigen Fachgesellschaften und unseres QM-Systems müssen unbeschriftete Materialien grundsätzlich verworfen werden.
  • Die Proben dürfen auf keinen Fall eingefroren werden!

Bitte kennzeichnen Sie bei bekannter Infektiosität (z.B. HIV, HCV) die Probe entsprechend.

Allgemeine Hinweise

Ausgangsmaterial der meisten molekularmikrobiologischen bzw. virologischen Untersuchungen ist Erreger-DNA (DNS) oder RNA (RNS), die aus einer Blut- bzw. Gewebeprobe, einer Anzucht oder einem Punktat gewonnen wird. Für die Untersuchung molekularmikrobiologischer bzw. virologischer Parameter muss der Patient zur Probennahme nicht nüchtern sein.

Probenstabilität

Obwohl Erreger-DNA oder -RNA in der Regel stabil ist, sollte das Untersuchungsmaterial bei 4°C gelagert und innerhalb 24 Stunden verschickt werden. Der Transport ist bedingt zeitkritisch.