COVID19 Testergebnis Abfrage
Untersuchungsauftrag SARS-CoV-2 PCR und Antikörper
Untersuchungsauftrag SARS-CoV-2 Direktnachweis (PCR) und Antikörpernachweis für privat versicherte Patienten (PKV)
Bitte beachten:
1. Bitte ausschließlich auf A4 ausdrucken
2. Bitte auf einem FARBdrucker ausdrucken
(s/w kann nicht maschinell ausgelesen werden!)
Wichtiger Hinweis:
Für gesetzlich versicherte Patienten (GKV) wird die Laborüberweisung Muster 10 benötigt.
Untersuchungsauftrag SARS-CoV-2 PCR Maschinenlesbar
Maschinenlesbarer Untersuchungsauftrag SARS-CoV-2 Direktnachweis (PCR) für privat versicherte Patienten (PKV)
Bitte beachten:
1. Bitte ausschließlich auf A4 ausdrucken
2. Bitte auf einem FARBdrucker ausdrucken
(s/w kann nicht maschinell ausgelesen werden!)
Wichtiger Hinweis:
Für gesetzlich versicherte Patienten (GKV) wird die Laborüberweisung Muster 10 benötigt.
Wichtige Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19)
(aktualisiert am 14.12.2020)
14.12.2020 - Die Formulare OEGD und 10C für die Beauftragung eines
Labortests auf SARS-CoV-2 werden angepasst. Aufgrund erneut geänderter
Vorgaben aus der zuletzt veröffentlichten Testverordnung ist eine weitere
Anpassung des Formulars OEGD erforderlich.
Auf dieser Themenseite stellt die Kassenärztliche Bundesvereinigung für
Ärzte, Psychotherapeuten und Praxisteams alle Informationen zum
Coronavirus SARS-CoV-2 zur Verfügung, die für den Praxisalltag wichtig
sind.
04.11.2020 - Das Robert-Koch-Insitut hat die Testkriterien für symptomatische Patienten modifiziert. Danach sollen nicht mehr alle Patienten mit einer akuten respiratorischen Symptomatik auf das SARS-CoV-2 getestet werden, um eine Überbelastung der Arztpraxen und Laborkapazitäten in den Herbst- und Wintermonaten zu verhindern.
Zur Testung von Personen ohne COVID-19-Symptome auf das Coronavirus bietet die KBV eine neue Praxisinformation an. Darin werden die häufigsten Fälle in der Arztpraxis erläutert, die nach der neuen Testverordnung möglich sind. › Mehr
Mit Blick auf die erwartete Einführung von Antigentests zum nachweis von SARS-CoV-2 hat der Bewertungsausschuss eine neue Laborleistung in den EBM aufgenommen. Damit können solche Tests durchgeführt werden, sobald sie auf dem Markt verfügbar und in den Laboren etabliert sind. > Mehr
Rachenabstriche zum Nachweis von SARS-CoV-2 bei symptomatischen Patienten werden ab 1. Oktober extra vergütet. Ärzte erhalten dann zusätzlich zur Versicherten- oder Grundpauschale acht Euro je Abstrich. Neu ist zudem ein Zuschlag. Darauf hat sich die KBV mit dem GKV-Spitzenverband geeinigt. > Mehr
Wichtige Informationen aus unserem Haus
zum PDF
aktualisiert am 07.04.2020
Untersuchungsauftrag SARS-CoV-2 Direktnachweis (PCR) und Antikörpernachweis für privat versicherte Patienten (PKV)
Download PDF
aktualisiert am 21.04.2020
Bitte beachten:
1. Bitte ausschließlich auf A4 ausdrucken
2. Bitte auf einem FARBdrucker ausdrucken
(s/w kann nicht maschinell ausgelesen werden!)
Wichtiger Hinweis:
Für gesetzlich versicherte Patienten (GKV) wird die Laborüberweisung Muster 10 benötigt.
Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus
CovApp – Entscheidungshilfe für Patienten. Muss ich zum Arzt? Brauche ich einen Coronavirus-Test?
Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus von der Charite Berlin
(Stand 18.03.2020)
Molekulare Mikrobiologie/Virologie
Abteilungsleitung:
Dr. med. Hartmut Campe
Stellvertretende Abteilungsleitung:
Dr. med. Hanns-Georg Klein
Kontakt:
Lochhamer Str. 29
82152 Martinsried
Tel.: +49 (0) 89 89 55 78-0