Primäre ziliäre Dyskinesie

Dr. rer. nat. Ralf Zarbock

Wissenschaftlicher Hintergrund

Die primäre ziliäre Dyskinesie (PCD) ist eine autosomal rezessive Erkrankung, die durch unmotile, dysmotile oder fehlende Zilien gekennzeichnet ist. Zu den Symptomen zählen neonatale Atemnot, chronische Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege, Infertilität und Situsanomalien, die bei etwa 50% der PCD-Patienten auftreten und mit angeborenen Herzfehlern verbunden sein können. Bei zusätzlichem Auftreten einer seitenverkehrten Anlage der inneren Organe spricht man von einem Kartagener-Syndrom. Die klinischen Merkmale einer PCD können subtil und sehr variabel sein, was eine Diagnose erschwert. Die Prävalenz der PCD ist schwer zu bestimmen, da es in der Vergangenheit keinen leicht verfügbaren und standardisierten diagnostischen Ansatz gab, wird aber auf ca. 1:10.000-1:20.000 geschätzt.

Es wurden pathogene Varianten in mehr als 30 Genen identifiziert, die mit PCD bzw. Kartagener-Syndrom assoziiert werden. Bei den meisten Veränderungen, die zu einer PCD führen, handelt es sich um loss-of-function-Varianten (nonsense, frameshift oder defekte Spleißstellen). In manchen Fällen werden missense-Varianten detektiert, wobei es in diesen Fällen oft schwierig ist, krankheitsverursachende Varianten von seltenen benignen Veränderungen zu unterscheiden. Die meisten ursächlichen Varianten sind privat. Das Clustern von Varianten in bestimmten Genregionen, wie es bei anderen genetischen Störungen bekannt ist, ist weniger verbreitet. Mit Hilfe moderner Sequenziermethoden ist es möglich, krankheitsverursachende biallelische Varianten bei ca. 70% der Betroffenen zu identifizieren. Der Begriff Heterotaxie wird für Patienten mit isoliertem Situs inversus verschiedenster Ausprägung verwendet, wobei hier oft auch Herzfehler und andere Organfehlbildungen wie z.B. Asplenie oder Polysplenie beobachtet werden.

Literatur

Mirra et al. 2017, Front Pediatr 5:135 / Butterfiled 2017, Pediatr Rev 38:145 / Knowles et al. 2016, Clin Chest Med 37:449 / Marshall et al. 2015, G3 Bethesda 5:1775 / Lucas et al. 2014, Arch Dis Child 99:850 / Bush et Clogg 2012, Expert Rev Respir Med 6:663 / Kuehni et al. 2010, Eur Respir J 36:1248

V.a. Primäre ziliäre Dyskinesie 

Ü-Schein Muster 10 mit folgenden Angaben

  • Diagnose: Primäre ziliäre Dyskinesie
    (ICD-10 Code: [J98.0])
  • Auftrag: Mutationssuche CCDC39, DNAH5, DNAI1

Hinweis: Schriftliche Einwilligungserklärung gemäß GenDG erforderlich

2-3 ml EDTA-Blut

Basisdiagnostik: 3-6 Wochen
Erweiterte Diagnostik: auf Anfrage