Wilson Erkrankung (WND)
Dipl.-Biol. Christine Nitsch, Dr. rer. nat. Christoph Marschall
Wissenschaftlicher Hintergrund
Bei der Wilson Erkrankung handelt es sich um eine seltene autosomal-rezessive Erkrankung des Kupferstoffwechsels mit einer Prävalenz von 1:7.000-1:30.000. Erstmanifestationen der Erkrankung sind bereits in den ersten Lebenstagen oder -wochen zu beobachten (Dyspnoe, Apnoe sowie Zyanose). In 2/3 der Fälle führt die Erkankung bereits im ersten Lebensjahr zum Tod. Nicht von der lebensbedrohlichen, akuten Phase betroffene Patienten präsentieren sich im Durchschnitt im Alter von 20 Jahren mit Symptomen.
Ursache der Erkrankung sind pathogene Varianten im ATP7B-Gen, wodurch die Kupferbindungsregion einer ATPase in Leber und Niere gestört ist. Es kommt bei vermindertem Coeruloplasmin trotz gesteigerter renaler Cu2+-Ausscheidung zu einer Erhöhung des freien Serumkupfers, das im Gewebe zytotoxisch wirkt.
Ein typisches klinisches Merkmal dieser Erkrankung ist der goldbraun-grüne Kayser-Fleischer-Kornealring. Häufig sind auch neurologisch-psychiatrische Symptome in der Adoleszenz, wie z.B. Parkinson-ähnlicher Rigor und Tremor. Da wirksame Therapeutika existieren, welche die Prognose deutlich verbessern, ist die Frühdiagnose des Leidens von besonderer Bedeutung. Bei jeder unklaren Lebererkrankung, die vor dem 35. Lebensjahr auftritt, sollte eine Wilson-Erkrankung ausgeschlossen werden. Laborchemisch ist das Coeruloplasmin im Serum erniedrigt, die Kupfer-Ausscheidung im Urin erhöht. Ca. 1/3 der Patienten mit Wilson-Erkrankung zeigen eine Transversion von Cytosin nach Adenin, die zu einem His1069Gln-Aminosäureaustausch führt. Diese Variante (Allelfrequenz ca. 0,3% in der kaukasischen Bevölkerung) ist mit einem relativ milden Phänotyp und verzögerter Manifestation der Symptome assoziiert.
Literatur
Hermann & Huster 2018, Nervenarzt 89:115; Weiss KH. In: Adam MP, Ardinger HH, Pagon RA, et al., eds. GeneReviews® (Updated 2016); Coffey et al. 2013, Brain 136:1476; Moller et al. 2011, Eur J Hum Genet 19:335; Mak et al. 2008, J Hum Genet 53:55
Untersuchungsauftrag C4
Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie
(3 Seiten, DIN A4)
V.a. und DD Wilson-Erkrankung, insbesondere Patienten mit unklaren neurologisch-psychiatrischen Symptomen ab dem 10. Lebensjahr, Kayser-Fleischer-Kornealring, hämolytischer Anämie, gesteigerter Kupferausscheidung im Urin oder unklarer Lebererkrankung
Ü-Schein Muster 10 mit folgenden Angaben
- Diagnose: WND
(ICD-10 Code: [E83.0]) - Auftrag:
Stufe I: Mutationssuche ATP7B-Gen
Stufe II: Deletions-/Duplikationsdiagnostik ATP7B-Gen
Hinweis:
Schriftliche Einwilligungserklärung gemäß GenDG erforderlich
1 ml EDTA-Blut
Stufe I: 4 Wochen
Stufe II: weitere 2 Wochen