Creutzfeldt-Jakob Erkrankung, familiäre Form (CJD)
Dr. rer. biol. hum. Soheyla Chahrokh-Zadeh, Dr. rer. nat. Christoph Marschall
Wissenschaftlicher Hintergrund
Bei der Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung handelt es sich um eine seltene, neurodegenerative, spongiforme Enzephalopathie auf der Grundlage einer subakuten Infektion durch ein pathogen wirkendes, sterisch verändertes Prionprotein (PrP). Die krankheitsverursachende Konformationsveränderung von PrP kann infektionsbedingt oder durch pathogene Varianten im codierenden Gen PRNP bedingt sein. Die Erstmanifestationen der Erkrankung treten ab dem 3. bis zum 8. Lebensjahrzehnt auf, das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 61,5 Jahren. Die meisten Patienten versterben innerhalb eines Jahres nach Auftreten der Erkrankung.
Die Creutzfeldt-Jakob Erkrankung tritt weltweit mit einer Inzidenz von ungefähr 1:1.000.000 auf. Vergleichsweise häufig findet man die familiäre Form von CJD bei Chilenen und libyschen Juden (Inzidenz 1:20.000). Der Anteil familiärer CJD-Erkrankungen liegt bei Juden libyscher Herkunft etwa bei 40-50%. Ungefähr 10% aller Fälle folgen einem autosomal-dominanten Erbgang. In über 70% der weltweit untersuchten familiären CJD-Fälle konnte eine pathogene Variante im PRNP-Gen identifiziert werden (E200K), die als ursächlich betrachtet wird. Darüberhinaus konnten in der jüngeren Vergangenheit einige genetische Varianten in den regulatorischen Regionen des PRNP-Gens nachgewiesen werden, die mit der sporadischen Form von CJD (sCJD) assoziiert zu sein scheinen. Weiterhin wurde im Zusammenhang mit der BSE-Erkrankung bei Rindern eine varianteForm von CJD (vCJD) beschrieben, die offenbar übertragbar und damit erworben ist.
Literatur
Zerr et al. 2018; in: D Ges f Neurol (Hrsg.) / Minikel et al. 2016, Sci Transl Med 8:322 / Schelzke et al. 2013, Dement Geriat Coqn Disard 35:229 / Gozke et al. 2008, Cases J 1:146 / Michalczyk et al. 2007, Histol Histopathol 22:1149 / Hilton et al. 2006, J Pathol 208:134 / Johnson et al. 2005, Lancet Neurol 4:635 / McCormack et al. 2002, Gene 288:139 / Colombo et al. 2000, Am J Hum Genet, 67:528 / Lee et al. 1999, Am J Hum Mut 64:1063 / Prusiner et al. 1991, Science 252:1515
Untersuchungsauftrag A1
Humangenetik / Transfusionsmedizin / Pathologie
(8 Seiten, DIN A4)
V.a. und DD Creutzfeldt-Jacob Erkrankung
Ü-Schein Muster 10 mit folgenden Angaben
- Diagnose: CJD familiäre Form
(ICD-10 Code: [A81.0]) - Auftrag:Mutationssuche PRNP-Gen
Hinweis:
Schriftliche Einwilligungserklärung gemäß GenDG erforderlich
1 ml EDTA-Blut
2-3 Wochen