Williams-Beuren-Syndrom (WBS)

Synonyme: -
Material
Untersuchungsdauer
Methode
Standort
Anforderung
Kurzbeschreibung

Das Williams-Beuren-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die durch eine Deletion im Langarm von Chromosom 7 gekennzeichnet ist und eine Häufigkeit von 1:7.500 bis 1:20.000 aufweist. Typische Merkmale sind kardiovaskuläre Fehlbildungen wie supravalvuläre Aortenstenose, Entwicklungsverzögerungen, charakteristische Gesichtszüge und Verhaltensauffälligkeiten wie Kontaktfreude und musikalische Begabung. Die Haploinsuffizienz des Elastin-Gens verursacht dabei die kardiovaskulären Symptome, während der Verlust anderer Gene im deletierten Bereich für die äußeren und kognitiven Merkmale verantwortlich ist. Die Mikrodeletion tritt meist sporadisch auf, kann jedoch gelegentlich auch autosomal-dominant vererbt werden.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Das Williams-Beuren-Syndrom (WBS) ist gekennzeichnet durch eine Kombination aus kardiovaskulären Fehlbildungen, v.a. der supravalvulären Aortenstenose (SVAS) und/oder (peripherer) Pulmonalstenose(n), einer mäßigen Entwicklungsverzögerungtypischen äußeren sowie Verhaltens-Merkmalen. Es kommen auch Nierenarterienstenosen mit Entwicklung einer arteriellen Hypertonie vor. Anhand der äußeren Merkmale (Weichteilfülle im Bereich der Oberlider, medial dünnere Augenbrauen, blaue Iris mit sternförmigem Muster, volle Lippen, v.a. Unterlippe, Mikrognathie, heisere Stimme, kleine, auf Lücke stehende Zähne) kann früh eine Blickdiagnose möglich sein. Im Säuglings- und Kleinkindalter finden sich oft Gedeih- und Verdauungsstörungen. Hernien und Gelenküberstreckbarkeit sind Ausdruck einer Bindegewebsschwäche. Bei über 50% liegt vorübergehend eine Hyperkalzämie vor. WBS-Patienten zeigen trotz ihrer Entwicklungsverzögerung besondere Fähigkeiten und Verhaltensweisen. Als Kleinkinder sind sie eher scheu, später ausgesprochen kontaktfreudig, sprachgewandt und musikbegabt. Schwächen finden sich v.a. im Bereich der visuomotorischen Koordination, z.B. im Wiedererkennen von Mustern. Die Ursache des WBS liegt in einer 1,5 bis 1,8 Mb großen Mikrodeletion im Langarm von Chromosom 7 (7q11.23). In diesem Bereich liegen 28 Gene. Die Haploinsuffizienz des Elastin-Gens ist für die kardiovaskulären Symptome wie die SVAS verantwortlich. Der Verlust der Gene LIMK1, CLIP2, GTF2IRD1 und GTF2I soll die charakteristischen äußeren und kognitiven Merkmale verursachen. Die Mikrodeletion und damit das WBS tritt in den meisten Fällen sporadisch auf; es gibt jedoch gelegentlich Eltern-Kind-Übertragungen, die einem autosomal-dominanten Erbgang folgen. Die Häufigkeit wird mit 1:7.500 bis 1:20.000 angegeben.

Literatur

letzte Aktualisierung: 1.11.2023