Shprintzen-Syndrom (velokardiofaziales Syndrom, VCFS), Mikrodeletion 22q11.2 [Q93]

OMIM-Nummer: 192430

Dr. med. Imma Rost

Wissenschaftlicher Hintergrund

Das Shprintzen- oder Velokardiofaziale Syndrom (VCFS) gehört wie das DiGeorge-Syndrom zu den Krankheitsbildern, die durch die Mikrodeletion 22q11.2 verursacht werden und unter diesem Oberbegriff zusammengefasst werden können (siehe dort). Leitsymptome sind Herzfehler in 85% der Fälle, Gaumenspalte, velopharyngealeInsuffizienz mit nasaler Sprache, Lernbehinderung, charakteristische Phänotypmerkmale wie breite Nasenwurzel, lange Nase, hypoplastische Nasenflügel, graziler Körperbau mit langen schlanken Händen und Füßen. Bei ca. 1/3 der Patienten besteht ein Minderwuchs. Weiterhin charakteristisch sind auffällige Verhaltensweisen wie extreme Zurückhaltung und Schüchternheit. Bei bis zu 25% der Erwachsenen sollen Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis auftreten. Hypo- bzw. Aplasie von Thymus und Nebenschilddrüsen sind seltener als beim DiGeorge-Syndrom. Es treten Überlappungen zum DiGeorge-Syndrom auf; bei manchen Patienten ist eine eindeutige Zuordnung zu einem der beiden Krankheitsbilder nicht möglich. Da in etwa 5 bis 10% der Fälle die Mikrodeletion 22q11.2 bereits von einem Elternteil vererbt wurde, sollte man vor allem bei weiterem Kinderwunsch eine Untersuchung der Eltern zum Ausschluss der Mikrodeletion durchführen.

Literatur

Goldenberg P 2018, Pediatr Ann 47(5):e198 / Momma 2007, Int J Cardiol 114:147 / Arinami 2006, J Hum Genet 51:1037 / Simon et al. 2005, Dev Psychopathol 17:753 / Bassett 2005, Am J Med Genet 138A:307 / Sullivan 2004, Curr Opin Allergy Klin Immunol 4:505 / Yamagishi and Keio 2002, Med 51:77 / Jawad 2001, J Pediat 139:715 / Scambler 2000, Hum Mol Genet 9, 16:2421 / Rost 2000, Monatsschr Kinderheilkd, 148:55 / Ryan et al. 1997, J Med Genet 34:798


Klinisch V.a. Shprintzen-Syndrom; DD kindliche Schizophrenie

 Ü-Schein Muster 10 mit folgenden Angaben

  • Diagnose: V.a. Mikrodeletion 22q11.2
    (ICD-10 Code: [Q93])
  • Auftrag: Chromosomenanalyse, FISH-Analyse
     

Hinweis:
Schriftliche Einwilligungserklärung gemäß GenDG erforderlich

2 ml Heparin-Blut