Ehlers-Danlos-Syndrom Arthrochalasis Typ (aEDS)
Dr. rer. nat. Karin Mayer
Wissenschaftlicher Hintergrund
Der sehr seltene Arthrochalasis EDS-Subtyp (aEDS) wird autosomal-dominant vererbt. Charakteristisch sind eine extreme, generalisierte Überstreckbarkeit der Gelenke, verbunden mit Gelenksubluxationen sowie eine angeborene, beidseitige Hüftluxation. Zusätzliche Symptome können Muskelhypotonie, Kleinwuchs, Osteopenie, Kyphoskoliose und samtige, hyperelastische Haut sein. Im Gegensatz zu anderen EDS-Subtypen können milde Dysmorphiezeichen wie Hypertelorismus, bilaterale Epikanthus-Falten, breite Fontanellen und Mikrognathie auftreten.
Ursache sind Varianten in den Kollagen-Genen COL1A1 und COL1A2, die für die α1- und α2-Ketten des in der Haut und im Knochen vorherrschenden Typ I-Kollagens codieren. Fast alle der beschriebenen Varianten betreffen jeweils Exon 6 des COL1A1-Gens bzw. des COL1A2-Gens. Dies sind vor allem Spleißvarianten, wodurch die Erkennungsstelle für die Abspaltung der N-terminalen Propeptide in den α-Ketten des Typ I-Prokollagens eliminiert wird. Daneben ist jeweils eine genomische Deletion im COL1A1-Gen bzw. im COL1A2-Gen beschrieben, die Exon 6 einschließt, und ebenfalls wie die Spleißvarianten die Erkennungsstelle für die Abspaltung der N-terminalen Propeptide eliminiert. Bisher ist außerhalb dieser definierten Regionen bei Patienten mit aEDS nur eine partielle Duplikation des COL1A2-Gens beschrieben, wobei der betroffene Patient zusätzlich Symptome einer Osteogenesis imperfecta aufwies. Insgesamt sind bei aEDS vier verschiedene pathogene Varianten im COL1A1-Gen und 12 verschiede pathogene Varianten im COL1A2-Gen beschrieben. Unvollständig prozessierte Prokollagen-Ketten können auch biochemisch und elektronenmikroskopisch durch eine charakteristische Ultrastruktur nachgewiesen werden.
Literatur
Malfait et al. 2017, Am J Med Genet C 175:8 / Brady et al. 2017, Am J Med Genet C 175:70 / Klaassens et al. 2012, Clin Genet 82:121 / Giunta et al. 2008, Am Med Genet 146A:1341 / Raff et al. 2000, Hum Genet 106:19 / Nicholls et al. 2000, J Med Genet 37:E33 / Byers et al. 1997, Am J Med Genet 72:94
V.a. und DD Ehlers-Danlos-Syndrom, Arthrochalasis Typ (aEDS)
Ü-Schein Muster 10 mit folgenden Angaben
- Diagnose: Ehlers-Danlos-Syndrom Arthrochalasis Typ (aEDS)
(ICD-10 Code: [Q79.6]) - Auftrag:
Stufe I: Molekulargenetische Analyse COL1A1/COL1A2, Exon 6
und/oder
Stufe II: KompletteAnalyse COL1A1/COL1A2
Hinweis:
Schriftliche Einwilligungserklärung gemäß GenDG erforderlich
1 ml EDTA-Blut
Stufe I: 2 Wochen
Stufe II: weitere 2-4 Wochen