

MVZ Martinsried -
Service, Qualität und Innovation
Fragmentlängenanalyse mittels Kapillarelektrophorese
Bei speziellen Fragestellungen (z.B. Triplett-Repeat-Erkrankungen) kann die Länge von PCR-Fragmenten mittels Kapillargelelektrophorese ermittelt werden. Dazu wird in der PCR-Reaktion ein Fluoreszenz-markierter Primer eingesetzt. Anschließend werden die PCR-Produkte mit einem ebenfalls Fluoreszenz-markierten internen Standard gemischt, anhand dessen die spätere Bestimmung der Fragmentlängen erfolgt. In der darauffolgenden Kapillargelelektrophorese werden die PCR-Produkte in einer mit einem Polymer gefüllten Kapillare der Größe nach aufgetrennt. Beim Passieren der Detektionseinheit wird die Fluoreszenz der PCR-Produkte und des Standards über einen Laser angeregt und die Fluoreszenzemission detektiert. Die Fragmentlängen der PCR-Produkte werden anhand des internen Standards mit einer speziellen Software ermittelt.
