Aufgrund der Heterogenität der Erkrankungen und Syndrome stellt die Diagnostik im endokrinologischen Bereich eine Herausforderung dar. In diesem Webinar erfahren Sie an ausgewählten Krankheitsbildern, wie das Zusammenspiel der klinischen und molekulargenetischen Diagnostik zur Klärung der Verdachtsdiagnose bei endokrinologischen Fragestellungen beiträgt.
Für die Veranstaltung sind CME-Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer(BLÄK) beantragt.
Programm
1. Begrüßung
18:00 - 18:15 Uhr
Dr. rer. nat. Julia Philippou-Massier
MVZ Martinsried GmbH, Martinsried
2. Transition: Ullrich Turner-Syndrom und Klinefelter-Syndrom
18:15 - 18:45 Uhr
Prof. Dr. med. Günter Stalla
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Andrologie
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e.V.
Medicover München Neuroendokrinologie
3. Monogener Diabetes: Klinik, Genetik & therapeutische Konsequenzen
18:45 - 19:15 Uhr
Dr. rer. biol. hum. Katrin-Janine Goldmann
MVZ Martinsried GmbH, Martinsried
4. Diagnostik des primären Hyperparathyreoidismus: Bedeutung der genetischen Testung
19:15 - 19:45 Uhr
M. Sc. Sarah Heinrich
MVZ Martinsried GmbH, Martinsried
5. Diskussion und Schlussworte
19.45 - 20:00 Uhr
83. Status-Seminar - Webinar | Endokrinologie: Einblicke in Klinik & Diagnostik!
Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 26.04.2023 - 18:00 bis 20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenlos
CME-Fortbildungspunkte: beantragt
Zur AnmeldungProgramm Download