

MVZ Martinsried -
Service, Qualität und Innovation
SARS-CoV-2, Influenza A/B, RSV, u.v.m.
Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza* (AGI am RKI), KW33 (Quelle: https://influenza.rki.de/)
Abb.: Diagramm aus Daten der Tabelle 2. Die AGI untersucht u.a. wöchentlich eine Stichprobe eingesandter Materialien des Respirationstraktes von Patienten mit akuter respiratorischer Erkrankung auf gängige Infektionserreger.
Seit 01. Juli 2022 ist die (Panel-)Diagnostik respiratorischer Erreger eine Kassenleistung.
Anpassungen des EBM im vergangenen Juli erlauben die gezielte Diagnostik von Respirationstrakterregern mittels PCR nun endlich auch für gesetzlich Versicherte. Um die häufigsten viralen Erreger zeitnah abzuklären, stehen MultiplexPCRs zur Verfügung, die hinsichtlich Sensitivität und Spezifität Antigen- und Antikörpertests deutlich überlegen sind: Bei akuter respiratorischer Symptomatik empfiehlt sich unser „Respi Panel 1“, das Influenza A/B, RSV sowie SARSCoV-2, und damit die 4 epidemiologisch wichtigsten viralen Erreger, in einem Untersuchungsgang nachweisen kann. Zur Abklärung einer bakteriologischen Infektion bieten wir eine weitere Multiplex-PCR an, die die atypischen Pneumonie-Erreger Chlamydia pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae und Legionella pneumophila („Respi Panel 3“) umfasst. Typische bakterielle (Pneumonie-) Erreger werden wie bisher idealerweise kulturell in Sputum nachgewiesen. Nur auf diese Weise ist eine antimikrobielle Resistenztestung der Erreger möglich. Unser „Respi Panel 2“ deckt mit Bordetella pertussis bzw. parapertussis und Bordetella holmesii einen weiteren relevanten Erreger der Atemwege ab. Über die Anforderung „Respi Panel 4“, erhalten Sie alle Erreger der Panels 1-3 und zusätzlich eine Untersuchung auf die üblichen Erkältungserreger Adeno- und Rhino/Enterovirus. Selbstverständlich stehen auch weiterhin alle Einzelnachweise zur Verfügung. Für die Multiplex-Testverfahren fordern Sie bitte das „Respi-Panel“ anhand der folgenden Übersicht an.
Bezeichnung PCR Panel | Erreger | Untersuchungsmaterial |
Respi Panel 1 (COVID, Grippe, RSV) | SARS-CoV-2, Influenza A, Influenza B, RSV A/B | Nasen/Rachenabstrich, Sputum bei tiefen Atemwegsinfektionen |
Respi Panel 2 (Keuchhusten) | B. pertussis, B. parapertussis | Tiefer Nasen/Rachenabstrich, Rachensekret |
Respi Panel 3 (atypische Pneumonie) | C. pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae, Legionella spp., Legionella pneumophila | Sputum, tiefer Nasen/Rachenabstrich |
Respi Panel 4 (viral + bakteriell) | SARS-CoV-2, Influenza A, Influenza B, RSV A/B, B. pertussis, B. parapertussis, C. pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae, Legionella spp., Legionella pneumophila, Adenovirus, Rhino/Enterovirus | Tiefer Nasen/Rachenabstrich, Sputum, Rachensekret |
Detaillierte Informationen zur Diagnostik & Anforderung finden Sie in unserem Update "(Panel-)Diagnostik respiratorischer Erreger".